Zum Hauptinhalt springen

ADLER-Lacke

meine Arbeit als Werbefotograf für Adler-Lacke

Um Farbe und Oberfläche dreht sich alles bei diesem langjährigen Kunden, der ADLER-Werk Lackfabrik in Tirol. Nun ist Farbechtheit natürlich mein tägliches Geschäft als Werbefotograf und ein Maßstab, an dem ich mich gerne messen lasse.

Doch bei den Bildern für ADLER-Lacke reicht das nicht aus: Hier geht es darum, die Qualität von Oberflächen nicht nur sichtbar, sondern greifbar – fühlbar – zu machen; eine Aufgabe, die mich immer wieder fasziniert. Die Wärme von Holz, die Glätte einer Hochglanz-Lackierung – all das zeigen die Fotos nicht nur, sondern sie vermitteln es spürbar.

Werbefotograf für Adler-Lacke

Die Aufgaben, die ich seit gut 10 Jahren Jahren als Fotograf für ADLER bearbeite, sind vielfältig: hochwertige Design-Möbel mit Models in Szene gesetzt, Holzfenster- und Haustür-Oberflächen, die einem Haus erst ihr Gesicht geben, Farbpaletten mit unzähligen Nuancen, Lack-Effekte, moderne industrielle Fertigungsanlagen – Langeweile kommt in der Werbefotografie für ADLER sicher nie auf. Zu meinen Lieblingsaufträgen zählten das Porträtieren von ADLER-Kunden, heimischen UnternehmerInnen, die mit Herz und Qualität arbeiten, und die Architekturfotografie für die unternehmenseigenen Magazine, die den Holzbau in Österreich und ganz Europa ins Rampenlicht holen.

Monographie Artur Nikodem

Ölgemälde Artur Nikodem
Ölgemälde mit Birken von Artur Nikodem
Ölgemälde mit Birken von Artur Nikodem
Ölgemälde mit Birken von Artur Nikodem

Birken mochte ich schon immer gerne. Seit der Arbeit für die 2017 im Tyrolia Verlag erschienene Monographie zu Artur Nikodem mag ich sie noch ein wenig mehr. Der umfangreiche, von Günther Dank und Elio Krivdić herausgegebene Band bietet natürlich einen viel größeren Überblick über Nikodems Werk als meine Birkenliebhaberei. „Bäume schön wie Menschen, Menschen schön wie Blumen“, ließe sich mein Eindruck von Nikodems Werk zusammenfassen.

So war es auch interessant und lehrreich, die vielfältigen und ausdrucksstarken Portraits zu fotografieren. Schließlich beschäftige ich mich als Fotograf auch mit Portraits. Es ist nicht bei jedem Maler so, dass mir praktisch jedes Bild seines Werkes gefällt und etwas sagt. Aber zu Nikodems Werken habe ich einen direkten Zugang, sozusagen auf den ersten „Klick“. Und so war die Arbeit an diesem herrlichen Buch – zusammen mit den Fotografien für das Chryseldis-Buch und das Wilfried-Kirschl-Werkverzeichnis eine besonders angenehme.

Beleuchtungstechnisch waren die Aufnahmen nicht immer ganz einfach: Teils starke Kontraste, kräftige Farben und oft glänzender Firnis haben das Fotografieren zu einer gewissen Herausforderung gemacht. Urteilen Sie selbst über das Ergebnis und sehen Sie hier noch – meine persönliche – Auswahl von besonders faszinierenden Ölgemälden Nikodems, oder genießen Sie Artur Nikodems Kunst in der Monographie.

Gesichter

Das Portrait ist eine der Königsdisziplinen der Fotografie und so vielfältig wie die Menschen, die es zeigt. Niemals sind Portraits nur die Abbildung von Äußerlichkeiten, sondern – im Idealfall – des Wesens der portraitierten Menschen. Auch der Zweck von Portraits ist vielfältig: Bewerbungsfotos, Fotos für eine Homepage, zur Erinnerung an besondere Menschen und Momente. Ob eine Aufnahme gelingt, hat viel damit zu tun, ob das „Setting“ und ihr Ausdruck diesem Zweck angemessen sind. Dafür ein Gespür zu haben, ist meine Aufgabe als Fotograf.

Wie unterschiedlich, aber immer ausdrucksstark das Ergebnis aussehen kann, sehen Sie hier anhand einiger Beispiele, die ich in den letzten Jahren angefertigt habe. Ob Sie Ihre eigenen Fotos im Fotostudio aufnehmen möchten, in Ihrem Firmengebäude oder an einem für Sie passenden Ort, können wir uns gerne persönlich ausmachen. Dass Sie sich dabei im besten Licht zeigen, verspreche ich schon an dieser Stelle.

pure11

pure_11-teaser
Werbefotografie-Innsbruck

Was mich an meiner Arbeit immer wieder fasziniert, sind die tiefen unf oft unerwarteteten Einblicke in die Tiroler Wirtschaft. MED-EL zum Beispiel – ein weltweiter Technologieführer „born and raised“ in Innsbruck. Ein beeindruckendes Unternehmen und außerdem Vorzeigekunde eines weiteren interessanten Betriebs: einem der führenden Reinraumhandelsunternehmen – pure11!

Werbefotografie-Innsbruck

Wie, noch nie gehört? Und was soll das überhaupt sein, Reinraumhygiene? Wie gesagt: Meine Arbeit als Industriefotograf beschert mir oft unerwartete Einblicke, und das ist genau das Schöne daran. „Reinraum“ klingt natürlich im ersten Moment nicht unbedingt prickelnd – aber da haben Sie Gitte Hansen, die Geschäftsführerin von pure11 noch nicht kennengelernt. Bei dem Auftrag deren Produkte sozusagen „in action“ bei MED-EL zu fotografieren, hatte ich nicht nur die Freude, mich von Ihrer Begeisterung für das Thema anstecken zu lassen, sondern auch, mich fotografisch auszutoben: Weiß in Weiß, Licht, Glanz, Glätte. Kein Staubkorn, nicht auf der Linse, nicht auf den Flächen – eine futuristisch anmutende Umgebung. Es war ein Vergnügen, diese in Bildern zu bannen! Doch sehen Sie selbst …