Zum Hauptinhalt springen

Cyber-Security

Produktfotografie-i4Guard
Produktfotografie-i4Guard

Wie lässt sich eine für die Augen unsichtbare Gefahr und deren Abwehr in Produktfotografie umsetzen? Klingt nach einer unlösbaren Aufgabe, ist dann aber gar nicht so schwer. Man nehme ein rotes Kabel für die böse Außenwelt, ein schwarzes für den geschützen Innenbereich, den Rest erledigen die fröhlich bunten Lämpchen.

Produktfotografie-i4Guard

Wenn Thomas Unterleitner -der Entwickler von i4Guard- dann entlang unserer Kabel erklärt, wie sich Windräder, Webcams, Sensoren und alle möglichen industriellen Anwendungen perfekt schützen lassen, ist der Zweck von Produktfotografie erfüllt: die Funktionsweise und der Sinn der Geräte werden sichtbar und erfahrbar.

Werbefotografie-Portrait

Inzwischen verwaltet Thomas Unterleitner das intellektuelle Eigentum seiner Entwicklungen und hat sich mit der neu gegründeten FININ GmbH dem Strategischen Sicherheitsmanagement und somit weiterhin dem Schutz kritscher Infrastruktur, der Industrie und Hochtechnologie zugewandt. Und ich bin sehr froh, ihn weiterhin als Kunden meines Studios mit den verschiedensten Fotografien versorgen zu können.

SPG Prints Austria

SPG_Prints-Industriefotografie
Industriefotografie
Industriefotografie
Werbefotografie

Industriefotografie in allen Größenordnungen – bei diesem Hightech-Unternehmen in Langkampfen hatte ich vor zehn Jahren zum ersten Mal Gelegenheit, das ganz Kleine im ganz Großen fotografisch festzuhalten: Bis zu sieben Meter große Maschinen für den Textildirektdruck, oder zur Gravur feinster Schablonen, produziert das weltweit agierende Unternehmen. Es entstehen in dieser langjährigen Zusammenarbeit immer wieder Fotos, die zeigen, wie zukunftsweisend und beeindruckend Maschinenbau am Industriestandort Tirol aussieht.

Industriefotografie-SPG_Prints

Neben der Lasergravur von Schablonen stellt SPG Prints gigantische Drucker für den Direktdruck auf Textilien her: vom Badeanzug übers Sweatshirt bis zur Bettwäsche. 60 Meter pro Minute schafft so ein Hightech-Drucker, in einer Auflösung von bis zu 1.200 dpi! Das macht er mit unglaublichen 528.384 Düsen, die 16 Milliarden Tintentröpfchen pro Sekunde auf dem Stoff platzieren. Während ich also eine Einstellung von so einem hochentwickelten Gerät fotografiere, könnte dieses etwa zwei Fußballfelder Stoff bedrucken.

Die Größe der Maschinen sowie die winzigsten Details der Druck-Schablonen auszuleuchten und mit meinen Bildern zu vermitteln, ist eine tolle Aufgabe. Industriefotografie, die gut aussieht und auch dem Fotografen Spaß macht. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass SPG Prints und ich als Fotograf einige Gemeinsamkeiten haben: SPG sorgt für perfekte Farb- und Druckergebnisse, und das ist schließlich auch ein Ziel von guter Fotografie. Auch dem Motto von SPG Prints – „Farbe in die Welt zu bringen“ – schließe ich mich gerne an. Denn farbenfroh sind nicht nur die Druckergebnisse, die mit Produkten von SPG Prints erreicht werden, sondern auch die Hightech-Welt, die ich in diesem Unternehmen fotografiere. Glänzende Maschinen auf dem neuesten Stand der Technologie, bunte Laser hochkomplexe Technik – all das sind Bildmotive, die das Herz des Industriefotografen höher schlagen lassen.

ADLER-Lacke

meine Arbeit als Werbefotograf für Adler-Lacke

Um Farbe und Oberfläche dreht sich alles bei diesem langjährigen Kunden, der ADLER-Werk Lackfabrik in Tirol. Nun ist Farbechtheit natürlich mein tägliches Geschäft als Werbefotograf und ein Maßstab, an dem ich mich gerne messen lasse.

Doch bei den Bildern für ADLER-Lacke reicht das nicht aus: Hier geht es darum, die Qualität von Oberflächen nicht nur sichtbar, sondern greifbar – fühlbar – zu machen; eine Aufgabe, die mich immer wieder fasziniert. Die Wärme von Holz, die Glätte einer Hochglanz-Lackierung – all das zeigen die Fotos nicht nur, sondern sie vermitteln es spürbar.

Werbefotograf für Adler-Lacke

Die Aufgaben, die ich seit gut 10 Jahren Jahren als Fotograf für ADLER bearbeite, sind vielfältig: hochwertige Design-Möbel mit Models in Szene gesetzt, Holzfenster- und Haustür-Oberflächen, die einem Haus erst ihr Gesicht geben, Farbpaletten mit unzähligen Nuancen, Lack-Effekte, moderne industrielle Fertigungsanlagen – Langeweile kommt in der Werbefotografie für ADLER sicher nie auf. Zu meinen Lieblingsaufträgen zählten das Porträtieren von ADLER-Kunden, heimischen UnternehmerInnen, die mit Herz und Qualität arbeiten, und die Architekturfotografie für die unternehmenseigenen Magazine, die den Holzbau in Österreich und ganz Europa ins Rampenlicht holen.